Aktuelles bei Synaworks
Hier berichten wir über Neuigkeiten rund um das Thema Digitale Transformation und halten Euch über die neusten Entwicklungen in der Synaworks-Welt auf dem Laufenden.
SAP-Technologiestrategie: Integration als Fundament für KI und Cloud – Keynote von Philipp Herzig
Auf den DSAG Technologietagen 2025 in Wiesbaden präsentierte Philipp Herzig, seit Januar 2025 als Chief Technology Officer (CTO) der SAP tätig, die technologische Strategie des Konzerns. Der Schwerpunkt liegt auf einer konsistenten Weiterentwicklung der bisherigen Integrationsarchitektur als Fundament für künstliche Intelligenz und cloud-basierte Geschäftsmodelle.
DSAG Technologietage 2025: „Strategy Royale: Call, Raise or Fold“ – Keynote von Sebastian Westphal
Die DSAG hat sich in den vergangenen Monaten als maßgebliche Interessenvertretung der SAP-Anwenderunternehmen etabliert und durch verschiedene Initiativen wichtige inhaltliche Akzente gesetzt.
IT als Business-Partner: So gelingt die erfolgreiche Beratung der Fachbereiche
In der heutigen digitalen Welt reicht es längst nicht mehr aus, dass die IT-Abteilung „nur“ technische Lösungen liefert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass IT und Fachbereiche Hand in Hand arbeiten müssen, um nachhaltige, zukunftsfähige Innovationen zu schaffen. Doch oft scheitert genau diese Zusammenarbeit. Warum ist das so? Und wie kann die IT die Brücke zum Business schlagen?
Die Zukunft des SAP Application Lifecycle Management (ALM): Zeit für den Wechsel zu SAP Cloud ALM !
Der SAP Solution Manager (SolMan) war über viele Jahre hinweg das zentrale Werkzeug für die Verwaltung und Überwachung von SAP-Systemen. Doch mit dem Ende der regulären Wartung im Jahr 2027 wird es Zeit, sich Gedanken über die Zukunft des eigenen SAP Application Lifecycle Managements (ALM) zu machen. Eine langfristige Strategie ist jetzt entscheidend – und hier kommt SAP Cloud ALM ins Spiel.
Effektives SAP-Testmanagement: Warum Abwarten keine Option ist
Probleme in SAP-Projekten? Zeit, die Testprozesse zu optimieren!
Haben Sie in Ihren SAP-Projekten schon einmal Verzögerungen oder fehlerhafte Ergebnisse erlebt, weil die Testphasen nicht optimal geplant oder durchgeführt wurden? Viele Unternehmen kämpfen mit genau diesem Problem – und oft sind es nicht nur die technischen Tools, die fehlen, sondern eine klare Strategie und das nötige Fachwissen im SAP Testmanagement.
Die typischen Herausforderungen:
Unklare Verantwortlichkeiten: Wer übernimmt welche Aufgaben in der Testphase?
Mangelnde Koordination: Zwischen Fachbereichen und IT gibt es oft Kommunikationslücken, die Testprozesse verlangsamen oder ungenau machen.
Fehleranfälligkeit: Wenn nicht alle Beteiligten richtig eingebunden sind oder die Prozesse nicht klar definiert sind, schleichen sich Fehler ein – mit teuren und zeitaufwendigen Folgen.
Das Ergebnis
Für S/4HANA gibt es keinen positiven Business Case!
Wer hat das so oder so ähnlich auch schonmal von Kunden oder im eigenen Unternehmen zu hören bekommen?
Unser Standpunkt: Der Business Case ist spätestens dann klar, wenn wir SAP Hashtag#S4HANA nicht mehr als reines IT-Projekt sehen!
Effektives Testmanagement für SAP S/4HANA®
Die begrenzte Anzahl an Testern, die ständige Überlastung von Mitarbeitern und Teams und der knappe Zeitrahmen für Testaktivitäten, machen die effektive Durchführung von Tests zu einer herausfordernden Aufgabe. Wiekann man Testaufwände um bis zu 30 % reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?
Die Macht des subjektiven Wissens
Innovative Neuentwicklungen begegnen uns in der heutigen Zeit regelmäßig, sei es in Form von KI, Elektrofahrzeugen oder anderen Neuheiten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Konzept des subjektiven Wissens und seine Bedeutung für die Akzeptanz neuer Technologien.
Success Story PASM: SAP® Change- und Release Management aus einem Guss!
Gleich mehrere SAP®-Systeme betreibt der Energiedienstleister Power and Air Condition Solution Management GmbH. Synaworks konzipierte und implementierte einen optimierten Prozessablauf für ein toolübergreifendes und integriertes SAP Change- und Release Management.