Cloud ALM – Ein Game Changer für SAP-Projekte?

SAP Cloud ALM gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders für Unternehmen, die sich mit der Transformation zu S/4HANA und Cloud-Technologien beschäftigen. Doch wie sieht der Einsatz in der Praxis aus? Welche Herausforderungen gibt es? Und wie kann Cloud ALM optimal in Projekten genutzt werden?

In einem unserer Greenfield S/4HANA Private Cloud Projekte haben wir Cloud ALM intensiv getestet. Hier teilen wir unsere wichtigsten Learnings – und geben konkrete Tipps, wie Unternehmen das Beste aus Cloud ALM herausholen können.

Projektrahmen und Entscheidung für Cloud ALM

Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine schlanke, cloudbasierte Lösung für Projekt- und Anforderungsmanagement zu finden. Bisher wurden verschiedene Tools parallel genutzt (Jira, Confluence, Solution Manager), doch für das neue Projekt sollte eine All-in-One-Lösung etabliert werden.

🔹 Greenfield S/4HANA Einführung in der Private Cloud
🔹 Umsetzung mit einem großen Implementierungspartner
🔹 Agile Projektmethodik
🔹 Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz

Die Entscheidung fiel auf SAP Cloud ALM, weil es:

✅ Ein einfaches Onboarding ermöglicht
✅ Eine harmonisierte & intuitive Benutzeroberfläche bietet
Geräteunabhängig nutzbar ist (keine SAP GUI mehr)
Projektsteuerung & Testmanagement in einem System vereint

Doch der Einsatz von Cloud ALM brachte auch Herausforderungen mit sich.

Herausforderungen und Stolpersteine bei der Einführung von Cloud ALM

Wie bei jeder neuen Technologie gab es einige Herausforderungen, die es zu bewältigen galt:

🔹 Gefahr des Wildwuchses: Durch die einfache Nutzung wurden schnell viele Anforderungen angelegt – aber ohne einheitliche Struktur.
🔹 Fehlende Automatismen: Statusübergänge mussten manuell gepflegt werden, was Disziplin und klare Regeln erforderte.
🔹 Ungewohnte Prozesse: Klassische SAP-Testmethoden passten nicht 1:1 auf Cloud ALM, was zu Unsicherheiten führte.
🔹 Technische Einschränkungen: Einige Funktionen waren noch nicht ausgereift, sodass Workarounds nötig waren.

Damit Unternehmen diese Stolpersteine vermeiden können, haben wir aus unseren Erfahrungen 3 essenzielle Best Practices abgeleitet.

3 Erfolgsfaktoren für den Einsatz von SAP Cloud ALM

1️ Etabliere einen Cloud ALM Tool Coach

Cloud ALM ist nicht einfach ein weiteres Tool – es verändert die Art und Weise, wie Projekte gesteuert werden. Deshalb braucht es eine klare Governance.

Die Rolle des Tool Coaches ist essenziell, um:
✅ Anwender zu schulen & zu unterstützen
✅ Einhaltung der Spielregeln & Strukturen zu überwachen
✅ Governance-Prozesse zu definieren & umzusetzen

Ohne eine klare Steuerung kann Cloud ALM schnell chaotisch werden!

2️ Definiere klare Richtlinien und Strukturen

Damit Cloud ALM effizient genutzt wird, braucht es von Anfang an einheitliche Regeln für die Strukturierung von Anforderungen, Testfällen & Projektdokumentation.

Unsere Best Practices:
✔ Erstelle eine Guideline mit klaren Namenskonventionen für Anforderungen & User Stories
✔ Definiere Standard-Statusmodelle für Prozesse & Testmanagement
✔ Nutze Public Views für eine einheitliche Datendarstellung

Nur wenn alle Beteiligten einheitlich arbeiten, bleibt das System übersichtlich und steuerbar.

3️ Bereite den Übergang von Projekt zu Betrieb gezielt vor

Ein großes Problem in vielen Projekten: Was passiert nach dem Go-Live? Oft endet die Projektstruktur abrupt – und wertvolle Informationen gehen verloren.

Unsere Empfehlung:

✅ Frühzeitig eine Strategie für den Übergang in den Betrieb definieren
✅ Sicherstellen, dass Testfälle & Anforderungen weiterverwendet werden können
✅ Die Cloud ALM-Projektstruktur so aufbauen, dass sie nachhaltig nutzbar ist

Derzeit gibt es für diesen Übergang noch keine vollständige Standardlösung, aber mit den richtigen Prozessen lässt sich bereits eine effiziente Nachnutzung etablieren.

Fazit: Ist Cloud ALM bereit für den Praxiseinsatz?

Ja – aber mit den richtigen Maßnahmen!

Cloud ALM bietet enorme Vorteile für SAP-Projekte, doch es braucht:
🔹 Einen klaren Governance-Rahmen
🔹 Guidelines & Standards, um Wildwuchs zu vermeiden
🔹 Einen Tool Coach, der als zentrale Ansprechperson fungiert

Mit diesen Maßnahmen kann Cloud ALM effektiv und erfolgreich eingesetzt werden.

Welche Erfahrungen habt ihr mit SAP Cloud ALM gemacht? Schreibt es in die Kommentare!